_______ __ ___ ___ | | |_____|__|__ __ _____ ____ _____ __ __ ________ | | | | | | | | | | -__| _|__ --| | | | | | | |_______|__|__|__|\___/|_____|__| |_____|_____|__|__|__| \_____/ _______ __ __ |_ _|___ _____| | |__ _____ __ __ | | _ | _ | | _ | _ |_ ' _| |___|_____|_____|__|_____|_____|__,__| Version 2.03.02 Beta (c) 2003 by Jörn "Trantor a.D." Eckhoff Kurzbeschreibung ================ Wer wünscht sich als Spieler im fünften Universum nicht einen kleinen Helfer, der einem bei langwierigen, langweilige oder komplizierten Aufgaben über die Schulter schaut und aufpasst, daß man keinen Fehler macht? Aus diesem Grund entstand die "Universum V Toolbox". Sie ist eine Sammlung kleiner, nützlicher Tools rund um UV in einem Programm, die einem das Leben erleichtern und helfen eine Menge Zeit zu sparen. History ======= Version 2.03.02 Beta (18. April 2003) ------------------------------------- - Button "Zum Fehler" springt nun auch zu einem Fehler in der ersten Zeile. (ZugChecker) - "Prüfe Zug" zeigt immer die Zahl der noch vorhandenen Fehler an. (ZugChecker) - Option "Zeige Dialog 'AKTSP & Passwort nicht nötig'" ist hinzugekommen. (ZugChecker) - Fehlermeldungen werden in einer Logdatei gespeichert. - Optionen werden in einer Datei gespeichert und beim Programmstart von dort geladen. - Code ein bißchen aufgeräumt. Version 2.00.00 Beta (30. März 2003) ----------------------------------- - Modul "AuswertungsBetrachter" ist neu. - "Alles markieren" zum Menu "Bearbeiten" und Popupmenu hinzugefügt. - Das Fenster für die Optionen überarbeitet. - Mehrfache Benutzung des Befehles GX wird geprüft. (ZugChecker) - Button "Zum Fehler" hinzugefügt. (ZugChecker) Version 1.10.03 Beta (24. März 2003) ----------------------------------- - Bei den Parametern wird geprüft, ob statt einem Text eine Zahl angegeben wurde. (ZugChecker) Version 1.09.03 Beta (24. März 2003) ---------------------------------- - Die Zeile AKTSP und das Passwort sind nun optional. (ZugChecker) - Copy'n'Paste ist über Menu und Popupmenu möglich. (ZugChecker) - Kein [Ungültiger Befehl] mehr bei Kommentarzeilen mit SPACES am Anfang. (ZugChecker) Version 1.07.02 Beta (23. März 2003) ---------------------------------- - Drag'n'Drop funktioniert endlich! (ZugChecker) - Beim Befehl ARTIKEL BEWERTEN (AW) wird die ingesamt vergebene Punktzahl geprüft. (ZugChecker) - Automatisches Aufteilen der Zeilen mit _ nach der Prüfung des Zuges optional einstellbar. (ZugChecker) - Mögliche Aufteilung der Felder wird angezeigt. (PlantagenGrösse) - Das Textfenster ändert nicht mehr seine Größe. (ZugChecker) Version 1.03.01 Beta (20. März 2003) ---------------------------------- - Die Prüfung der Befehlsgruppen ist jetzt optional. (ZugChecker) - Zusätzliche Prüfung, ob Werte für Zonengröße und Durchschnittsernte angegeben wurden. (PlantagenGröße) - Die Speicherkapazität des Lagers wird angezeigt. (PlantagenGröße) - Ein Wertebereich bei den Parametern berichtigt. (ZugChecker) - Die Datei ReadMe.txt (diese Datei) wurde überarbeitet. Version 1.00.00 Beta (17. März 2003) ---------------------------------- - Die erste Version der UVTB wird zum Betatest freigegeben. Enthalten sind die Module "ZugChecker Dx" und "PlantagenGröße". Systemvoraussetzungen ===================== - Windows - Min. 800x600 Pixel Bildschirmauflösung - 87 KB freier Platz auf der Festplatte - Installierte J2SE JRE v1.3 (oder besser) (Andere Systeme sind in Arbeit. Wird das Programm auf einem anderen System als Windows gestartet, dann wird eine Meldung in die Logdatei geschrieben und das Programm bricht ab!) Installation und Start ====================== Die UVTB selber muß nicht installiert werden. Kopiere alle Dateien einfach in ein beliebiges Verzeichnis und doppelklicke die Datei run_UVTB.bat. Erscheint daraufhin die Fehlermeldung "Programm oder Dateiname nicht gefunden", dann ist kein JAVA-Interpreter auf Deinem Rechner installiert. Man kann ihn glücklicherweise in einem einfach installierbaren Programmpaket (für Windows und Linux) von der SUN-Homepage herunterladen. Schaue unter folgender Adresse, lade die J2SE JRE v1.3 auf Deinen Rechner herunter (ist ca. 5 MB groß) und installiere es gemäß der Installationsanleitung, die auf der gleichen Seite zu finden ist. Danach wird die UVTB und alle anderen JAVA-Programme funktionieren. http://java.sun.com/j2se/1.3/download.html Zu UVTB gehörige Dateien ======================== run_UVTB.bat - Das Startprogramm der "Universum V Toolbox" UVTB.jar - Das "Universum V Toolbox"-Hauptprogramm ReadMe.txt - Diese Datei log.txt - Fehlermeldungen der UVTB optionen.txt - Die vom Benutzer eingestellten Optionen Danke schön =========== Ein herzliches Dankeschön all denjenigen, die, ob direkt oder indirekt, an der Entstehung dieses kleinen Programmes mitgewirkt haben: Anke "Lexi" Häußer - Betatesterin Christoph "Cpt. Eightball" Thill - Betatester Holger "Pendrogoh" Tussing - Betatester Walter "Urian Kalyptus" Baier - Betatester Disclaimer ========== Dieses Programm ist Freeware. Es darf uneingeschränkt benutzt und weitergegeben werden. Keine der enthaltenen Dateien darf geändert oder entfernt werden. Der Verkauf ist nicht gestattet. Wer es auf seiner Homepage für andere zum Download bereitstellen möchte, der möge das mit der oben geschilderten Einschränkung tun. Alle Rechte liegen beim Autor. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch die Verwendung oder nicht-Verwendung der Software entstehen. Der Autor ========= ... hat selber eine Zeitlang UV gespielt und dabei schmerzlich ein solches Programm vermisst. Hier ist es nun. Für Fragen, Verbesserungsvorschläge, Ideen für neue Module, gefundene Fehler und alles andere schreibt mir eine E-mil an folgende Adresse: UVTB@intergalacticnetwork.de Die jeweils neueste Version der "Universum V Toolbox" kann von meiner Homepage auf den heimischen Rechner geladen werden: http://www.intergalacticnetwork.de Enjoy! Jörn "Trantor a.D." Eckhoff 23. März 2003 ________________________________________________________________________________ Modul "ZugChecker Dx" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Kurzbeschreibung ---------------- Alle zwei Wochen herrscht Hochstimmung bei den Spielern im fünften Universum, denn - es ist ZAT. Getrübt wird die Freude aber unter anderem dadurch, daß man (wieder einmal) einen Fehler in seinem Zug übersehen hat und der halbe Zug deswegen nicht abgearbeitet wurde. Dies wird von nun an der Vergangenheit angehören. Mit dem Modul ZugChecker Dx können Fehler einfach und schnell gefunden werden. Features -------- - Syntaktische Fehler werden zu 100% erkannt. - Inhaltliche Fehler werden (schon) zu einem Teil erkannt. - Leerzeilen werden überlesen. - Zeilen, die nur aus SPACES bestehen, werden überlesen. - Zeilen, die mit "-", "/", "!", "#" oder "*" beginnen, werden als Kommentare betrachtet und überlesen. (Achtung! "[" hat Programmintern die gleiche Funktion, wird aber von den Fehlerbehandlungsroutinen benutzt. Wer die "[" benutzt, hebelt damit die Funktion des Buttons "Zum Fehler" aus!) - Vor einem Kommentarzeichen dürfen beliebig viele SPACES stehen. - Vor und nach jedem Befehl und Parameter dürfen beliebig viele SPACES stehen. - Alle Befehle werden erkannt und geprüft. Kurz- und Langform und Groß- und Kleinschreibung darf beliebig gemischt werden. - Die korrekte Anzahl der Parameter und der korrekte Typ jedes Parameters wird für jeden Befehl geprüft. - Jeder Parameter wird auf korrekten Wertebereich (Ganz- und Kommazahlen) bzw. korrekte Länge (Text) geprüft. - Die Anzahl der " in einer Zeile wird geprüft (Bei ungerader Zahl geht ZugChecker Dx davon aus, daß ein Text-Parameter nicht ordnungsgemäß wieder geschlossen wurde). - Waren der Handelsstationen werden auf korrekte Schreibweise geprüft. - Planeten- und Werftdokumente werden auf korrekte Schreibweise geprüft. - Talente der Imperatoren werden auf korrekte Schreibweise geprüft. - Beim Befehl ARTIKEL BEWERTEN (AW) werden die insgesamt vergebenen Punkte geprüft. - Wird Befehl GX mehr als einmal gefunden wird eine Fehlermeldung gezeigt. - Volle Unterstützung für überlange Befehlszeilen, die mit _ aufgeteilt wurden. Vor dem Prüfen des Zuges werden geteilte Befehlszeilen automatisch zusammengefügt. - Automatisches Aufteilen der Zeilen mittels _ nach der Prüfung des Zuges ist möglich. Zusätzlich kann eingestellt werden, daß dies nur gemacht wird, wenn kein Fehler im Zug gefunden wurde. - Befehlszeilen können per Hand aufgeteilt und zusammengefügt werden. An welcher Position die _ eingefügt werden sollen, kann eingestellt werden - nach 50, 60, 70 oder 80 Zeichen. - Eine Prüfung, ob die Befehlsgruppen in sich abgeschlossen sind, kann optional zugeschaltet werden. - Der Button "Zum Fehler" bringt den Cursor an den Anfang der ersten Zeile des Zuges, die einen Fehler enthält. Ist kein Fehler im Zug, dann bleibt der Cursor wo er ist. - Es gibt einen an- und ausschaltbaren Zeilenumbruch. - Drag'n'drop wird unterstützt (Nur für Dateien vom Typ *.TXT). - Man kann per Copy'n'paste Text zwischen dem Textfenster und der Zwischenablage austauschen. Bekannte Fehler --------------- - Keine. Fehlendes und Geplantes ----------------------- - UNDO und REDO - Volle Unterstützung für Tabulatoren (TABs). - Statt per Copy'n'Paste sollen die Züge direkt aus einer Datei ausgelesen und in eine Datei geschrieben werden können. - Alle Befehle, samt Parameterzahl, ~typ und Wertebereich in eine separate Konfigurationsdatei schreiben, die beim Programmstart ausgelesen wird. - Es sollte die Möglichkeit bestehen die letzte Auswertung einzulesen, bevor ein Zug geprüft wird. Dadurch können weitere Fehler gefunden werden (In Arbeit). - Ein-/Ausblendbare Zeilennummer im Textfenster. - Bei der Meldung "X Fehler gefunden!" werden die Zeilennummern mit angegeben. - Fortschrittsbalken für alle Operationen anzeigen, die viel Zeit benötigen. - Es soll (soweit möglich) erkannt werden, ob zwei Parameter vertauscht wurden. Sonstiges --------- - Das Einfügen und Entfernen der _ kann mitunter lange dauern. Der Aufwand steigt (leider) nicht linear mit der Länge des Zuges, d.h. ein doppelt so großer Zug braucht nicht (nur) doppelt so viel Zeit zum Einfügen oder Entfernen der _, sondern wesentlich mehr. Hier einige gestoppte Zeiten: 64 KB (228 Zeilen): Einfügen ca. 1 Sekunde, Entfernen ca. 3 Sekunden 128 KB (456 Zeilen): Einfügen ca. 6 Sekunden, Entfernen ca. 12 Sekunden 256 KB (914 Zeilen): Einfügen ca. 25 Sekunden, Entfernen ca. 57 Sekunden - Die Funktionen des Copy'n'paste können mit den üblichen Tasten (STRG+x = Ausschneiden, STRG+c = Kopieren, STRG+v = Einfügen, Entf = Löschen), über die Menuleiste oder über ein Popupmenu (rechte Maustaste) aufgerufen werden. Folgendermaßen verhält sich Copy'n'Paste: ~ "Ausschneiden" löscht den markierten Text im Fenster und kopiert ihn in die Zwischenablage. Wurde kein Text markiert, dann passiert nichts. ~ "Kopieren" kopiert den markierten Text in die Zwischenablage. Wurde kein Text markiert, dann passiert nichts. ~ "Einfügen" fügt den Text aus der Zwischenablage an der Position des Cursors im Textfenster ein. Wurde ein Text markiert, dann wird er durch den einzufügenden Text ersetzt. ~ "Löschen" löscht den markierten Text. Wurde kein Text markiert, dann wird das Zeichen nach dem Cursor gelöscht. Ist kein Zeichen nach dem Cursor, dann passiert nichts. Was bedeuten die Fehlermeldungen? --------------------------------- [Falsche Parameterzahl (X statt Y)] Dem Befehl müssen X Parameter übergeben werden. ZugChecker Dx fand Y Parameter vor. [Parameter X hat den falschen Typ (Text statt Zahl)] Der Parameter X muß eine Zahl sein (Ganzzahl oder Kommazahl). ZugChecker Dx fand einen Text. [Parameter X hat den falschen Typ (Zahl statt Text)] Der Parameter X muß ein Text sein. ZugChecker Dx fand eine Zahl (Ganzzahl oder Kommazahl). [Parameter X ist kein gültiger Wert (Y oder Z)] Parameter X muß Y oder Z sein. Der gefundene Parameter hat einen anderen Wert. [Parameter X liegt nicht im gültigen Bereich (Y bis Z)] Parameter X muß zwischen Y und Z sein. Der gefundene Parameter lag außerhalb dieses Bereichs. [Parameter X liegt nicht im gültigen Bereich (Y bis ...)] Parameter X muß gleich oder größer als Y sein. Der gefundene Parameter war kleiner. [Parameter X hat nicht die gültige Länge (Y bis Z)] Parameter X ist ein Text-Parameter und ist zu kurz oder zu lang. [Parameter X ist kein gültiges Planetendokument] Parameter X kann keinem Planetendokument zugeordnet werden. [Parameter X ist kein gültiges Werftdokument] Parameter X kann keinem Werftdokument zugeordnet werden. [Parameter X ist kein gültiges Talent] Parameter X kann keinem Talent zugeordnet werden. [Parameter X ist keine gültige Ware] Parameter X kann keiner Ware zugeordnet werden. [Mehr als 10 Punkte verteilt] Beim Befehl ARTIKEL BEWERTEN (AW) wurden insgesamt mehr als 10 Punkte verteilt. [Offener String gefunden] Dieser Fehler wird angezeigt, wenn ein Text-Parameter mit " geöffnet aber nicht mit einem zweiten " geschlossen wurde. [Befehlsgruppe X ist schon abgeschlossen] Der gefundene Befehl gehört zur Befehlsgruppe X. Vor diesem Befehl wurde ein Befehl einer späteren Befehlsgruppe gefunden. [Befehl wurde schon gegeben] Dieser Befehl kann nur einmal pro Zug gegeben werden (z.Zt. nur GX) und wurde bereits gefunden. [Unbekannter Befehl] Es wurde eine Zeile gefunden, die weder mit einem Kommentar, noch mit einem gültigen Befehl beginnt (SPACES am Zeilenanfang werden überlesen). Modul "AuswertungsBetrachter" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Kurzbeschreibung ---------------- Dieses Modul wurde integriert, damit nicht immer mehrere Programme gleichzeitig benutzt werden müssen, wenn man seinen Zug bearbeitet. Features -------- - Zeigt eine Auswertung an. - Drag'n'drop wird unterstützt. Die Datei muß vom Typ *.TXT sein, der Dateiname ist ohne Bedeutung. Es wird geprüft, ob die Datei eine Auswertung ist. - Man kann per Copy'n'paste Text zwischen dem Textfenster und der Zwischenablage austauschen. Bekannte Fehler --------------- - Wenn weniger Zeilen angezeigt werden, als das Textfenster auf einmal anzeigen könnte, dann werden die Zeilen automatisch umgebrochen. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, woran das liegen könnte. ?-) Fehlendes und Geplantes ----------------------- - An- und ausschaltbarer Zeilenumbruch. - Besitz vom Spieler, Alliierten, Neutralen, Feinden und "Niemand" kann mit einer frei definierbaren Farbe hervorgehoben werden (In Arbeit). - Alles unnötige, z.B. Beschreibungen, wird nicht angezeigt. - Zonenbeschreibung durch Klima ersetzen. - Interaktion mit ZugChecker. Der ZugChecker liest Informationen aus dem Zug, um weitere Fehler zu finden (In Arbeit). - Mehrere Züge hintereinander einlesen und Daten speichern (für Erntedaten). Nur der letzte Zug (letzte SZ) wird im AuswertungsBetrachter angezeigt. - Zonendaten von Befehl ZD umwandeln und direkt in die Auswertung eintragen. Sonstiges --------- - Große Züge brauchen ziemlich lange, bis sie eingelesen sind (ca. 40 Sekunden pro 1 MB). Ich weiß nicht, wie Autoren anderer Programme es machen, daß es nur Sekundenbruchteile dauert. Wer den Trick kennt, möge ihn mir verraten. :-) Modul "PlantagenGröße" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Kurzbeschreibung ---------------- Du willst viel Geld mit dem Anbau von Pflanzen verdienen, kennst Dich aber mit der Landwirtschaft nicht so gut aus? Dann bist Du hier genau richtig. Dieses Modul hilft bei der Bestimmung der idealen Größe für Plantagen und Speicher auf einer Zone. Natürlich geht das nicht ganz ohne Daten. Du musst also zumindest ein Testfeld auf dieser Zone besitzen! Features -------- - Berechnet, wie groß eine Plantage und das Lager sein muß, damit die Zone ideal ausgenutzt wird. - Die Speicherkapazität wird automatisch berechnet (hängt vom TL ab). - Das Leerungsintervall des Lagers kann angegeben werden. - Die nötigen Baukosten für Plantage und Lager werden angezeigt. - Der zu erwartenden Ertrag und die Lagerkapazität wird angezeigt. - Der zu erwartende Gewinn (basierend auf dem galaxisweiten, durchschnittlichen Verkaufspreis der Waren) wird angezeigt. - Die möglichen Aufteilungen der Felder werden angezeigt. Die Angabe ist so zu lesen: Wenn z.B. 10x8 dort steht, dann können 10 Felder a 8 FUs, oder 8 Felder a 10 FUs angeplanzt werden. - Die zum Bau der Plantage und des Speichers nötigen Befehle werden angezeigt. Bekannte Fehler --------------- - Keine. Fehlendes und Geplantes ----------------------- - Bevor die Befehle angezeigt werden, sollte nach der gewünschten Aufteilung gefragt und die Befehle entsprechend angepasst werden. - Direkter Vergleich zwischen unterschiedlichen Waren soll berechnet und angezeigt werden. - Das Ausgabeformat sollte individuell angepasst werden können. Sonstiges --------- - Im Moment nix. Was bedeuten die Fehlermeldungen? --------------------------------- [Zonengröße wurde nicht angegeben] Es wurde kein Wert für die Zonengröße angegeben. [Ungültige Zonengröße! (2 bis ...)] Es wurde eine Zonengröße angegeben, die nicht im gültigen Bereich liegt. [Ungültige Zonengröße! (Ungültiges Zeichen)] Die angegebene Zonengröße enthält ein ungültiges Zeichen. Erlaubt sind nur nur ganze Zahlen, die die Ziffern 0 bis 9 enthalten. [Durchschnittsernte wurde nicht angegeben] Es wurde kein Wert für die Durchschnittsernte angegeben. [Ungültige Durchschnittsernte! (1 bis ...)] Es wurde eine Durchschnittsernte angegeben, die nicht im gültigen Bereich liegt. [Ungültige Durchschnittsernte! (Ungültiges Zeichen)] Die angegebene Durchschnittsernte enthält ein ungültiges Zeichen. Erlaubt sind nur ganze Zahlen, die die Ziffern 0 bis 9 enthalten. Modul "UV-Werft" ~~~~~~~~~~~~~~~~ Dieses vor längerem angekündigte Modul liegt seit dem Beginn meiner Diplomarbeit halbfertig auf meiner Festplatte herum. Leider ist dieses Modul zu umfangreich, als daß ich es "nebenbei" fertigschreiben könnte. Mitte April bin ich fertig mit der Diplomarbeit, dann werde ich es endlich vollbringen. :-) #EOF